Lichtträger, Lichtobjekte und schließlich die Lichtskulpturen

wollen affektiv betroffen machen. Sie wollen unser Erleben positiv beeinflussen. Wenn sie auch nicht in der Lage sind, Stimmung zu erzeugen, wirken sie doch emotionalisierend, produzieren Sie Gefühle. Stimmungen sind, im Vergleich zu Emotion und Gefühl das Grundsätzliche, man könnte sagen sie imprägnieren den Raum in dem wir leben und erleben. Von Ihnen setzen sich Gefühle und die Emotionen ab. Sie werden durch konkrete Phänomene ausgelöst, motiviert durch Ereignisse, Dinge oder Ziele. Dieser Bedeutung entsprechen die hier gezeigten Lichtobjekte. Sie wurden konzipiert Emotionen und Gefühle auszulösen. Sie schaffen Atmosphären.



1 2 3 4

Weissgold


Holz, 50-jährig, Kunststoff, Blattgold

Lihctträger

L/B/H 30/30/8 cm


Powerlight


Holz, 50-jährig, verschweißte Stahlprofile Egge, Blei - 2018

Lichtträger

L/B/H 60/60/90 cm


Lichtturm


Standleuchte, Acryl-Röhre, Folien, LED´s, variable Lichtsituationen - 2015

Lichtinstallation

L/B/H 45/60/120 cm


C-PARTSs

C-PARTSs
Computerteile, Holz, LED 2011

Lichtinstallation

L/B/H 5000/90/90 cm


2000 Lightyears from Home


Standleuchte, Metallguß, Holz, Acryl, Plastik, LED 2017

Lichtobjekt

L/B/H 50/160/50 cm


3 D-Box

3 D-Box
Holz, Acryl, bedruckte Folien, LED 2017

Lichtinstallation

L/B/H 10/25/30 cm


2x2


Messing, Stoff, LED 2016

Lichtinstallation

L/B/H 40/180/40 cm


X-MASS


Weihnachtsbaum, Holz, Acryl, Bürostuhl-Fuß, LED 2018

Lichtobjekt

L/B/H 500/120/60 cm


PopUps


Pappier, Pappe, bedruckte Folien, Gummibänder ab 2000

Klappbilder

L/B/H A4/A5 cm


Macpappe

Macpappe
Stehleuchte, Apple-Verkaufsbox, Filter austauschbar, LED 2015

Lichtobjekt

L/B/H 20/30/10 cm


1 2 3 4

Alles anzeigen



Lichträger

unterscheiden sich von traditionellen Kerzenständern durch eine spezielle Gestaltung, deren Ausrichtung die beiden folgenden Zitate umreißen. ‚Bei einer Kerze ist nicht das Wachs wichtig, sondern das Licht.‘, soll Antoine de Saint-Exupéry geäußert haben und Friedrich Hebbel wird der folgende Ausspruch zugeschrieben. ‚Wie viele Lichter verdanken nur ihrem Leuchter, daß man sie sieht!‘ in diesem Sinne geht es um das effektvolle Zusammenspiel zwischen Licht und Träger, konkret zwischen Flamme und Blattgold, Spiegel, Glanzflächen jeder Art.

Lichtobjekte

sind künstlerisch gestaltete Leuchten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über die Funktion Leuchten, also Lampe zu sein hinaus, diverse Lichteinstellungen vorweisen, die Atmosphären im Raum zu schaffen und zu verändern in der Lage sind. Jedes Lichtobjekt ist ein Unikat.

Lichtsskulpturen

sind Figuren, deren Präsenz durch unterschiedliche Lichtsituationen bestimmbar ist. Sie sind thematisch konzipiert, durch divergierende Licht- und Farbanordnungen ausdrucksmächtig. Die Nähe zu Szenarien, Erinnerungen an Bühne und Bühnenraum sind gewünscht und angelegt. Lichtskulpturen erzählen. Jede Lichtskulptur ist ein Unikat.